Aktuell

Langfristige Nachwuchssicherung
Artikel in der Deutschen Handwerks Zeitung vom 03.11.2023
Wo finde ich potenzielle Auszubildende?
Viele Betriebe stellen sich diese Frage immer dringender. Die Antwort liegt meist gar nicht so weit entfernt: An den lokalen Schulen. So genannte Bildungspartnerschaften sind dabei ein erfolgversprechender Weg der Nachwuchssuche, den auch die Handwerkskammern und Schulbehörden unterstützen. Dabei arbeiten Schulen und Unternehmen bei der Berufsorientierung zusammen und Schülerinnen und Schüler lernen Betriebsalltag und Ausbildungsberufe der Unternehmen kennen.
Partnerschaft wird mit Vertrag und Urkunde besiegelt
Die Rümmele GmbH aus Häg-Ehrsberg im Landkreis Lörrach ist vor wenigen Wochen ihre erste Bildungspartnerschaft eingegangen - mit der Montfort Realschule Zell. ,,Wir benötigen Nachwuchskräfte, und wo ist es einfach er Menschen für uns zu begeistern wie an den ortsansässigen Schulen“, sagt Inhaber Andreas Rümmele. Er hat eine klare Vorstellung von der Zusammenarbeit. ,,Eine Bildungspartnerschaft soll eine Kooperation zwischen Schüler und unseren Mitarbeitern hervorbringen. Als Unternehmen müsse man sein Wissen, sein Know-how und seine Erfahrung zu den Schülern bringen. ,,Nur so verstehen und lernen diese, was Handwerk bedeutet und warum unser Handwerk ein attraktiver und vielseitiger Beruf ist.“
Die Zusammenarbeit wird auch mit Verträgen und Urkunden besiegelt, so dass das Engagement in der Berufsorientierung für die Kunden sichtbar gemacht werden kann. Die Handwerkskammer Freiburg unterstützt bei der Vorbereitung einer Bildungspartnerschaft und stellt die Urkunde aus. Reiner Gaß, Fachbereichsleiter Berufsorientierung der Handwerkskammer Freiburg, sieht in den langfristig angelegten Bildungspartnerschaften tolle Möglichkeiten, Azubis zu finden. ,,Vor allem unsere Handwerksbetriebe können den Schülerinnen und Schülern meist ganz anschaulich zeigen, wie die Arbeit in ihrem Unternehmen aussieht. Einblicke in die Praxis überzeugen die Jugendlichen immer besonders stark - und hinterlassen langfristig Eindruck“, sagt er. ,,Und ein Unternehmen, das man schon jahrelang in der Berufsorientierung kennengelernt hat, bleibt auch bei der Berufswahl im Kopf.“
Darum könnte eine langfristige Partnerschaft mit einer Schule für viele Handwerksbetriebe eine erfolgversprechende Option zur Fachkräftesicherung sein.
„Langfristige Nachwuchssicherung“ ist ein Artikel vom 03.11.2023 aus der Deutschen Handwerks Zeitung DHZ. Die Regionalseiten finden Sie zudem unter: www.hwk-freiburg.de/dhz
Unsere #Kompetenz ist Ihr #Nutzen
Mit #Leidenschaft
für #Qualität
und #Leistung!
#handwerkerdesjahres2021 #dashandwerk #spannung #jobs #elektrotechnik #automation #elektriker #elektroinstallateur #ausbildung #zukunft #berufswahl #haegehrsberg #wiesental #schwarzwald #ruemmele

Kooperationspartnertreffen und Bildungspartnerschaft an der MORZ
Eines der vielen Dinge, die an der Montfort Realschule Zell seit Jahren ganz groß geschrieben wird, ist die Berufsorientierung. „Schule bereitet uns auf das Leben vor und somit auch auf unser Berufsleben.“ Das setzen wir mit vielen kleinen und großen Aktionen über das Schuljahr verteilt um. Dies funktioniert aber nur mit den richtigen und genauso engagierten außerschulischen Partnern.
Deshalb treffen sich diese jedes Jahr im Rahmen eines Kooperationspartnertreffen in der Schule mit der Schulleitung und der Berufsorientierungsbeauftragen des Kollegiums. Sehr erfreulich war dieses Jahr, dass auch wieder einige Eltern mit von der Partie waren. In einer lebendigen und konstruktiven Runde wurden alle Themen im Bereich Berufsbildung an der MORZ besprochen, immer mit dem Blick auf die Schülerinnen und Schüler und ihren zukünftigen, erfolgreichen Lebensweg.
In diesem Rahmen wurden dieses Jahr auch drei neue Bildungspartnerschaften geschlossen und mit Verträgen und Urkunden besiegelt. Die Bildungspartner unterstützen die Schule in besonderem Maße bei der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns deshalb sehr, einer der weiteren Partner an der Seite der MORZ zu sein. Das erste Projekt startet schon in der letzten Woche vor den Herbstferien und viele weitere werden folgen.
Unsere #Kompetenz ist Ihr #Nutzen
Mit #Leidenschaft
für #Qualität
und #Leistung!
#handwerkerdesjahres2021 #dashandwerk #spannung #jobs #elektrotechnik #automation #elektriker #elektroinstallateur #ausbildung #zukunft #berufswahl #haegehrsberg #wiesental #schwarzwald #ruemmele

Praktikum bei Rümmele
Im Rahmen seines Bachelor Studiums Mechatronik bei @endresshauser_ausbildung und der @mannheim.dhbw hat Mike in den letzten 2 Wochen ein Praktikum bei uns im Unternehmen absolviert. Mike interessiert sich sehr für die Automatisierungstechnik und wollte seine theoretischen Grundlagen aus dem Studium auch in der Praxis einsetzen. Deshalb entschied er sich für eine praktische Ausbildung in Form eines Praktikums im Bereich Automatisierungstechnik und Schaltschrankbau bei uns.
Zu seinem Praktikum sagt Mike: „Beim Unternehmen Rümmele wurden mir überwiegend Inhalte des Schaltschrankbaus vermittelt. Aber auch die Arbeitsvorbereitung, die Planung, die Montage und die Überprüfung der Funktionalitäten waren ein Thema. Im Rahmen der Werkstatttätigkeiten hat mir die Verdrahtung am meisten Spaß gemacht, da ich die Theorie in der Praxis anwenden konnte. Hierbei war es wichtig, Schaltpläne zu lesen und genau nach Plan zu arbeiten.
Die Eindrücke bei der Firma Rümmele waren sehr positiv. Ich stand immer wieder vor neuen Aufgaben, in denen ich verschiedene Lösungsansätze ermitteln musste. Dadurch war die Arbeit sehr abwechslungsreich. Ein weiterer Aspekt war der familiäre Umgang, der das Arbeitsklima sehr angenehm gestaltet hat.“ Das Praktikum in einem Satz beschreibt Mike mit „Ein Beruf mit Spannung“. Wir als Rümmele GmbH möchten uns bei Mike für seine tolle Arbeit bedanken.
Dieses Praktikum ist auch auf die die seit Jahren sehr gute Zusammenarbeit von Rümmele und Endress+Hauser zurück zu führen. Wir freuen uns sehr über diese gute Kooperation.
Habt ihr auch Lust auf ein Praktikum oder eine Ausbildung bei uns im Unternehmen? Dann bewerbt euch bei uns! Infos über Jobs und Bewerbung findet ihr hier.
Unsere #Kompetenz ist Ihr #Nutzen
Mit #Leidenschaft
für #Qualität
und #Leistung!
#handwerkerdesjahres2021 #dashandwerk #spannung #jobs #elektrotechnik #automation #elektriker #elektroinstallateur #ausbildung #zukunft #berufswahl #haegehrsberg #wiesental #schwarzwald #ruemmele
Unsere Kompetenz ist Ihr Nutzen.
Unternehmen
Die Firma RÜMMELE GmbH wurde im Jahre 1994 in Häg-Ehrsberg gegründet.
Gründer sowie Gesellschaftender Geschäftsführer ist bis heute Andreas Rümmele.
Ziel war es ein breites Spektrum der Elektrotechnik im Dienstleistungssektor auf dem Markt abzudecken.
Nach der Gründungsphase fasste man sogleich Fuß und konnte den Umsatz innerhalb von kürzester Zeit erheblich steigern, namhafte Industriebetriebe konnten als Kunden gewonnen werden.
Unsere Qualifikationen liegen seit jeher im Bereich industrieller Automation / Schaltschrankbau / Energietechnik / konventioneller Installation über die umfassende Haustechnik bis zu Montagetätigkeiten im In- und Ausland sowie dem Kundendienst. Planungs-, Projektierungs- und Beratungsleistungen runden unser Profil ab.
Heute sind wir ein namhafter Fachbetrieb im Bereich Elektrotechnik der für Qualität, Kundennähe, Innovation und Kompetenz steht. Unser Team besteht derzeit aus ca. 50 Mitarbeitern. Großer Wert wird auf die Ausbildung junger Menschen für die Zukunftssicherung unseres Unternehmens gelegt.
Elektrotechnik wird in zunehmenden Maß immer komplexer. Wissen, Erfahrung und ökonomisches Denken unserer Mitarbeiter ist das höchste Gut unserer Firma. Durch unsere Kundennähe können wir schnell und effizient mit einem hohen Qualitätsstandard Lösungen anbieten.
Komplettlösungen aus einer Hand im gesamten Elektrospektrum ist und bleibt unsere Kernkompetenz.
Auszeichnung

Leitbild
CHRONIK
2020
Ein weiterer Schritt in eine erfolgreiche Zukunft wird getan.
Am 15.06.2020 erfolgt der Spatenstich für eine Erweiterung der Büro- und Produktionsfläche um über 1000 qm um den wachsenden Anforderungen und steigenden Mitarbeiterzahlen gerecht zu werden.
2019
Feier des 25 jährigen Geschäftsjubiläums mit einer grossen Zahl an Kunden, Lieferanten und Freunden von Rümmele Elektrotechnik.
2011
Durch einen grosszügigen An- und Umbau wurde die Produktions– und Bürofläche verdoppelt.
2003
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und etwas später auch nach DIN EN ISO 14675:2012-04 bestätigt und kommuniziert auch nach aussen das seit Beginn sehr hohe Qualitätsniveau von der Planung bis zur Ausführung.
2002
Im Gewerbegebiet Moosmatt wird zur Erweiterung der Produktionsfläche ein neues Betriebsgebäude erstellt und eingeweiht.
1994
Gründung der Firma RÜMMELE GmbH in Häg-Ehrsberg durch Gründer sowie Gesellschaftender Geschäftsführer Andreas Rümmele, der bis heute die Firma erfolgreich und vollverantwortlich leitet.
FRONT-TEAM

Andreas Rümmele
Geschäftsführer
✉ ar@ruemmele.eu

Annette Hierholzer
Leitung Buchhaltung/Personal
✉ ah@ruemmele.eu

Ursula Bernauer
Buchhaltung
✉ ub@ruemmele.eu

Stefanie Haas
Front Office/Administration/Rechnungswesen
✉ sh@ruemmele.eu

Larissa Lange
Back Office/Einkauf
✉ ll@ruemmele.eu

Anja Stiegeler
Back Office/Einkauf
✉ as@ruemmele.eu

Martin Berger
Elektromeister/Projektleiter/Hardware
✉ mb@ruemmele.eu

Manuel Faller
Elektromeister/Projektleiter/Back Office
✉ mf@ruemmele.eu

Jörg Kaiser
Projektleiter Hardware / Kundendienst
✉ jk@ruemmele.eu

Marvin Maier
Elektromeister/Projektleiter/Kundendienst
✉ mm@ruemmele.eu

Florian Marterer
Elektromeister/Projektleiter/Kundendienst
✉ fm@ruemmele.eu

Lars Osswald
Elektromeister/Projektleiter/Software/Hardware
✉ lo@ruemmele.eu

Jürgen Rümmele
Elektromeister/Projektleiter/BMA/SiBel
✉ jr@ruemmele.eu

Max Rümmele
Elektromeister/Projektleiter/Kundendienst
✉ mar@ruemmele.eu

Lukas Schelshorn
Elektromeister/Projektleiter/Kundendienst
✉ ls@ruemmele.eu

Werden Sie Teil
unseres Teams
Hier geht's zu den Jobs »